Die Green Fields Reihe von Adrienne Lecter besteht aus 12 Büchern und ich habe sie bereits zweimal gelesen. Bereits 2018 und erneut in 2023. Auf Deutsch übersetzt sind es zur Zeit 5 Bücher.
Es geht ganz grob gesagt um Zombies. Eine Zombie Apokalypse.
Adrienne Lecter gelingt es jedoch eine vollkommen andere Art der Zombie Apokalypse zu beschreiben – anders als z.B. „The Walking Dead“, „World War Z“ und all die anderen. Sie hat etwas vollständig eigenes kreiert.
Ich habe dutzende, wenn nicht sogar mehr als hundert Bücher über Zombies gelesen und viele davon waren sehr gut und manche nicht so gut.
Die Green Fields Reihe hat so viele Facetten. Zum einen ist es natürlich richtig spannend und vor allem nicht vorhersehbar.
Bree, der weibliche Hauptcharakter, der so vielfältig ist. Zuerst eher schwach im Gegenzug zum männlichen Hauptcharakter, lernt sie, kämpft und wird zu einer absoluten Powerfrau. Sie gibt nicht auf und wächst über sich und alle anderen hinaus. Aber es bleibt immer glaubwürdig.
Aber vor allem hat es mir der Humor angetan – ich habe nicht nur einmal laut aufgelacht. Auch die anderen Charaktere wachsen einem ans Herz. Man fiebert mit ihnen mit, trauert mit ihnen und lacht mit ihnen.
Nur selten vereint eine Reihe alles was ich mag, aber Adrienne Lecter schafft das mit Green Fields immer und immer wieder. Das einzig negative? Selbst nach 12 Büchern möchte man nicht das es aufhört und der Abschied fällt sehr schwer.
Und nun zu einer Zusammenfassung des Inhalts:
Im Zentrum steht Bree, eine Biochemikerin, die unfreiwillig mitten in diese Katastrophe gerät. Dabei beginnt alles mit einer Verschwörung, die sich nach und nach aufdeckt, und einer Jagd, bei der es um Leben und Tod geht. Adrienne Lecter gelingt es meisterhaft, die Spannung konstant hochzuhalten, während Bree – anfangs überfordert und unscheinbar – langsam aber sicher über sich hinauswächst. Sie wird stärker, cleverer und lernt zu kämpfen, ohne dabei ihre Menschlichkeit zu verlieren.
Die Beziehung zwischen den Figuren, allen voran Bree und Neil, verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe. Es ist nicht nur eine Apokalypse – es ist eine Geschichte über Vertrauen, Loyalität und die Frage, wie weit man für die Menschen gehen würde, die einem etwas bedeuten. Und dann ist da noch der bissige Humor, der das Ganze auflockert. Gerade in den düsteren Momenten sorgt er dafür, dass man doch lachen kann – oft lauter, als man erwartet hätte.
Die Green Fields-Reihe vereint all das, was ich mir von einem Buch wünsche: Spannung, glaubwürdige Charaktere, Action, Emotionen und immer wieder überraschende Wendungen. Selbst nach dem zwölften Band möchte man einfach nicht, dass diese Welt aufhört.
Ich kann euch leider nicht sagen, wie gut gelungen die deutsche Übersetzung ist aber die Bewertungen auf Amazon u.a. Seiten sprechen für sich. Wenn ihr ausreichend Englisch könnt, dann empfehle ich sowieso das Original zu lesen – vor allem müsst ihr dann nicht noch auf die Fortsetzungen warten.
Adrienne Lecter hat auch schon andere Reihen geschrieben, allen voran die „Anthrax“ Reihe, wobei ich sagen muss, dass diese mich persönlich nicht so angesprochen hat – aber das ist natürlich auch immer Geschmackssache. Wie immer schreibt sie sehr gut, aber diesmal konnte ich mich mit den Figuren nicht recht anfreunden.
Die Autorin lebt mit ihrem Mann und Katze in meiner Heimatstad Wien und hat Molekularbiologie studiert. Es gibt auch eine Facebookgruppe -> Adrienne Lecter fan club | Facebook – in der auch die Autorin selbst aktiv ist und man Kontakt zu ihr haben kann.
Ich kann euch die Reihe wirklich nur ans Herz legen wenn ihr Zombies mögt oder apokalyptische Geschichten.
Zum Ende poste ich euch noch die Links zu den englischsprachigen Ausgaben der Bücher. Der große Vorteil für Kindle Unlimited Mitglieder – alle 12 Bände sind enthalten und können kostenlos gelesen werden. Und Hier kommt ihr zu Kindle Unlimited falls ihr es noch nicht habt!
Werbung!
Die Links in diesem Post sind Affiliate Links – klickst du auf einen und bestellst etwas, bekomme ich als Amazon Associate eine kleine Provision.
Meine Meinung und Bewertung bleibt jedoch weiterhin auf jeden Fall unparteiisch und ehrlich – versprochen!